3.3. Sonstiges

Bei der Wiederholung der Karten durch Eingabe der Rückseite möchten einige Leute sehr exakt sein und wollen, dass Pauker auch die Groß- und Kleinschreibung auf Richtigkeit kontrolliert. Anderen Leuten ist dies eher egal und sie fühlen sich durch die immer wieder auftretenden Warnhinweise eher gestört. Deswegen kann man hier einstellen, ob Pauker die Groß- und Kleinschreibung beachtet.

Manche Leute erstellen Karten mit sehr langen Zeilen, obwohl sie nur einen schmalen Monitor haben. Für diese Leute ist die Aktivierung des automatischen Zeilenumbruchs sinnvoll. Dann müssen sie beim Pauken nicht immer den Karteninhalt scrollen. Wenn man allerdings eine sorgfältige Formatierung der Kartenseiten vorgenommen hat, sollte kein automatischer Zeilenumbruch verwendet werden, da sonst die Formatierung durcheinandergebracht wird.

Wenn bestimmte kurze Begriffe oder Abkürzungen in einer Lektion immer wieder auftauchen, so wird bei der Eingabe neuer Karten die Liste der ähnlichen, bereits eingegebenen Karten sehr schnell unübersichtlich. Wenn man solche Lektionen erstellt, kann man hier eine Suchgrenze festlegen. Ein Wort muss mindestens so viele Buchstaben haben, damit es für die Suche nach ähnlichen Karten verwendet wird.

Wenn eine Stoppuhr, auf die Sie warten wollen, abgelaufen ist, macht Pauker Sie normalerweise durch einen Klingelton darauf aufmerksam. Einige Leute sind dadurch erschrocken vom Stuhl gefallen. Deswegen können Sie diese Funktion abschalten.